Herzlich Willkommen zu der Homepage von dem 
		ehrenamtlichen Projekt "Bierdeckel-Gedächtnisspiel" nach den Regeln von 
		"Memory®" (Ravensburger)
		
 
		In jedem Alter ist es wichtig, die geistigen und sozialen 
		Fähigkeiten zu pflegen. Bei älteren Menschen mit kongitiven 
		Einschränkungen spricht man dann von "Aktivierung". Dazu werden 
		verschiedene Methoden und Materialien angewandt.
Bierkultur ist vielen älteren Menschen 
		in Deutschland sehr wichtig und geläufig. Deswegen bin ich auf die Idee 
		gekommen, ein „Bierdeckel-Gedächtnisspiel“ herzustellen. Es folgt den 
		Regeln von "Memory®" (Ravensburger). Auf der Vorderseite 
		sollen die Logos von bekannten Biersorten kommen. Dazu habe ich die 
		Brauereien angeschrieben und auch von einigen eine Erlaubnis erhalten, 
		einen Prototypen und eine Homepage herzustellen. 
Als erstes 
		möchte ich mich herzlich bei den Brauereien bedanken (In alphabetischer 
		Reihenfolge):
Oettinger
		 Pott's
Pott's 
		
		 Veltins
Veltins
		 
		
		
		Eine Person aus Köln, der ich mein Projekt vorgestellt habe, meinte ich 
		soll auf jeden Fall als nächstes bei Kölsch Brauereien nachfragen. Das 
		werde ich auch machen.
Im folgenden kommt die Anleitung, sowie 
		die Logos der Brauereien. Danach noch verschiedene Möglichkeiten zur 
		Aktivierung der Senioren, sowie ein Gästebuch, wo Sie Ihre Anregungen zur Nutzung der 
		Bierdeckel-Gedächtnisspiel schreiben können, sowie als eine 
		Möglichkeit sich bei den Brauereien zu Bedanken
Download der 
		LogosEs kann etwas Dauern, da die Bilder mit guter Qualität 
		abgespeichert wurden.
Pdf
		
Vorderseite Download
		Hinterseite 
		DownloadVorderseite in der "Kölsch" Variante (In 
		Bearbeitung)
		
Diese Logos sind nur für eine "Nicht-Profit" 
		orientierte Benutzung bei "Bierdeckel-Seniorenaktiverung 
freigegeben. (Sie dürfen sich selbst ein 
solches Spiel basteln, aber keine Verkaufsversion 
		davon erstellen!). 
		Anleitung/TippsAllgemein
		Unbedruckte Bierdeckel gibt es in Internet zu kaufen. Kostenpunkt ca. 8 
		Euro. Sie müssen sich dann die Logos der Brauerein runterladen und auf 
		dem entsprechenden Medium (Papier/Klebeetiketten) ausdrucken.
Die 
		quadratischen Umrandungen haben schon die passende Größe von 93mm. Nach 
		dem Ausdrucken muss man die Vorderseite an den Umrandungen ausschneiden 
		und auf die Bierdeckel draufkleben. 
Für genaues Kleben ist es 
		sinnvoll sich mit einem Bleistitift die Mitte von dem Etikett und dem 
		Bierdeckel einzuzeichnen. Hier finden Sie eine Schablone dazu:
		
DownloadDie Ecken runden und 
		fertig.
Es ist auch ein schönes Bastelgeschenk von Enkeln an die 
		Großeltern.
		
 
    Jana, Leonard und Jakob basteln ein "Bierdeckel-Spiel" für ihre 
		GroßelternKrankenhaus
		Jana, Leonard und Jakob basteln ein "Bierdeckel-Spiel" für ihre 
		GroßelternKrankenhausFür Menschen mit Demenz ist ein 
		Krankenhausaufenthalt sehr schwer. Sie sind aus ihrer gewohnten Umgebung 
		rausgerissen und von vielen fremden Personen umgeben. Es ist wichtig, 
		diesen Menschen ein Stück „Normalität“ zurückzugeben. Eine Möglichkeit 
		dazu ist eine Beschäftigung mit Alltagsthemen. Hilfsmittel dürfen dabei 
		nicht zu groß sein, da man damit von Zimmer zu Zimmer gehen muss. 
		Deswegen ist so ein Bierdeckel-Gedächtnisspiell auch sehr gut zu 
		verwenden.
Im Krankenhaus sind die Hygieneregeln zu beachtet. 
		Dieses Spiel muss desinfizierbar sein. Somit brauchen Sie "Wetterfeste 
		und Abwaschbare" A4 Klebeetiketten. Preispunkt ca 10-12 Euro für 10 Blatt. 
		Ich rate auch davon ab, einen Tintendrucker zu benutzen. Es ist ratsamer 
		einen Farbleserdrucker zu nutzen.
		
Seniorenheim/Zuhause
		Es ist eine schöne Möglichkeit sich mit seinen Eltern und/oder 
		Großeltern die Zeit zu vertreiben. Es kann auch zu vielen Geschichten 
		aus der Jugend führen. Ältere Menschen blühen förmlich auf, wenn sie von 
		den "alten Zeiten" erzählen.
Im Seniorenheim oder Zuhause kann 
		man entweder normale A4 Klebeetiketten (ca 10-12 Euro für 100 Blatt) 
		oder auch einfach Druckpapier und Kleber benutzen. Da man es nicht 
		desinfizieren muss, kann man
es entweder mit Laserdrucker oder mit 
		Tintenstrahldrucker bedrucken.
Aktivierung
		Dieses Spiel kann man als eine Aktivierung mit den Regeln von 
		"Memory®" (Ravensburger) benutzen.  Bitte daran 
		denken, nicht zu viele Paare zu nehmen. Es muss den kognitiven 
		Fähigkeiten der Teilnehmer entsprechen. Das Spiel soll Spaß machen und 
		keinen Frust
Man kann es aber auch sehr 
		gut als einen Einstieg für ein Gespräch benutzen:- Alte Bräuche
		
- Familienleben
- Wie man früher gefeiert hat...
- 
		Hochzeiten und Geburtstage
- Die Kumpels von der Arbeit
- 
		Die Stammkneipe 
- Nachbarschaftsfeste
- Vereine: 
		Schützen, Sport etc.
- Fussballfans und Bier (gehören zusammen)
		
- Sonntags-Frühschoppen
- Grillabend
		
Weiterhin 
		als Möglichkeit für Gedächtnistraining- Biersorten aufzählen
		
- Gegenstände aufzählen, die zum Thema "Bier" passen:
(Brauerei, 
		Flasche, Hopfen, Bierglas, Flaschenöffner, Gerste, Reinheitsgebot, Malz, 
		Fussball, Alkohol, Frühschoppen, 
Hochzeit, Geburtstag, Feiern, 
		Kneipe, Oktoberfest, Kasten, Tradition, Bierbauch, Wasser, Hefe, 
		Biergarten, Feierabend)
Als Konzentrationsübung- 
		Pyramide aus den Bierdeckeln bauen
- Bierdeckel Zielwurf (z.B. Ein 
		Gymnastikreifen als Zielzone) 
- 
Für die 
		Aktivierung sollte man natürlich die Biografie der Person kennen. 
		Personen, die Alkoholprobleme hatten sind nämlich nicht geeignet. Es 
		spricht auch nichts dagegen dabei ein alkoholfreies Bier mitzutrinken. 
		Im Alter werden nämlich zunehmend viele Medikante eingenommen, die sich 
		nur schlecht mit Alkohol vertragen.
Viele Brauereien bieten auch 
		Besichtigungen an. Im Seniorenzentrum kann man überlegen einen 
		Tagesausflug zu einer Braauerei-Besichtigung in der Nähe zu machen. 
		
Bitte schicken Sie mir Ihre weitere Ideen/Begriffe zu. 
		
		remigius.ratzki@nebendiagnose-demenz.deIch 
		werde die Aktivierungsliste entsprechend ergänzen. 
Es ist 
		nicht selbstverständlich, dass es Firmen mit Herz gibt, die ihre Logos 
		zur Verfügung stellen.
In meinem Gästebuch haben Sie die Möglichkeit 
		sich bei den Brauereien zu bedanken.
		
Gästebuch